Aktuelles
Online-Abendseminar anlässlich des Jubiläums "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Von Abba bis Zorn Gottes. Irrtümer aufklären – das Judentum verstehen. Mit Dr. Paul Petzel und Dr. Norbert Reck

Studientag anlässlich des Jubiläums "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland": Geschichte und Gegenwart des Judentums in Deutschland
In die Welt des Judentums eintauchen konnten am 25. März rund ein Dutzend Studierende und Dozierende der kath. Theologie.

Griechisch im SoSe 21 digital statt Präsenz
Irrtümlicherweise wurde der Kurs als /Präsenzkurs/ angegeben. Er findet jedoch /digital/ statt.

Wichtige Prüfungen jetzt mit Video-Einführung
Fragen rund um Prüfungen versuchen wir nun noch besser zu beantworten. Schaut gerne mal rein in unsere Video-Einführungen zum MAM 3 und BAM 11.

Interdisziplinäre Ringvorlesung
Gratwanderung Künstliche Intelligenz - Eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Verhältnis von Mensch und Künstlicher Intelligenz

Segnung homosexueller Paare: Stellungnahme
Mehr als 220 Professor*innen haben sich gegen das „Nein“ des Vatikans zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in einer Stellungnahme gewandt

Erfolgreiche Disputatio von Julia Zeppenfeld!
Wir gratulieren ganz herzlich!

Studientag Judentum
Im Jahr 2021 wird das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert.

Prüfungstermine im WS 20/21 - MAM 5
Das Semester neigt sich dem Ende und die Prüfungen rücken näher. Hier findet ihr Informationen zu den Modulprüfungen in MAM 5.

Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.