Zum Inhalt
Faculty of Humanities and Theology

Aktivitäten im Fach Altes Testament

Besuch der Oper "Salome"

Eine Gruppe von Studierenden besuchte am 1.11.2023 die Oper "Salome" von Richard Strauss im "Musiktheater im Revier" in Gelsenkirchen. Zusammen mit Prof. Egbert Ballhorn ging sie der Frage nach, welche Wirkungsgeschichte ein biblischer Stoff in den Jahrhunderten haben kann und wie er in einer Inszenierung in die Gegenwart übersetzt wird.

Das Bild zeigt die Teilnehmenden bei der Exkursion. © E. Ballhorn
Das Bild zeigt die Teilnehmenden bei der Exkursion. © E. Ballhorn

Eindrücke der Exkursion in den Weinberg

Das Bild zeigt ein Haus zwischen Gräsern und Büschen. © Lara Westermeyer
Das Bild zeigt ein Panorama von Bremm an der Mosel. © Lara Westermeyer
Das Bild zeigt die Teilnehmer:innen der Studienexkursion. © Lara Westermeyer

„Ein Freund hatte einen Weinberg auf fruchtbarer Höhe“ (Jes 5,1).

Am Wochenende des 05.-07. Mai besuchte das Alte Testament mit einer Studierendengruppe Bremm an der Mosel. 
Bei einer interreligiösen Wanderung durch die Weinberge mit dem Besuch von Kirchen und Synagoge wurde die Mosellandschaft erkundet.  Prof. Egbert Ballhorn gab eine Einführung in die Kulturlandschaft der Moselregion. Am Sonntag stand gemeinsames Bibellesen und ein Gottesdienst auf dem Programmplan.

Studientag Judentum und Exkursion in die Synagoge Bochum

Das Bild zeigt Prof. Ballhorn vor einer Vitrine mit einer Torarolle © Institut f. Kath. Theologie
Das Bild zeigt die Teilnehmer:innen der Exkursion zum Thema Judentum © Institut f. Kath. Theologie
Das Bild zeigt die Synagoge in Bochum. © Institut f. Kath. Theologie

Zur christlichen Theologie gehört es dazu, die jüdischen Wurzeln und die jüdische Gegenwart zu kennen. Am 31.05.23 fand der Studientag „Judentum“ statt.

Am Vormittag gab Prof. Egbert Ballhorn eine Einführung in das gelebte Judentum, sein Schriftverständnis und seine Feste.

Danach ermöglichte ein Besuch der Synagoge in Bochum mit Prof. Claudia Gärtner eine Begegnung mit Mitgliedern der Gemeinde.

31. Mai 2023

Studientag Judentum mit Exkursion

Das Bild zeigt eine Person, die Kerzen in einem Leuchter anzündet. © cottonbro studio

Die Geschichte Israels beginnt mit der Schöpfung und der Erwählung Abrahams; sie geht bis in die Gegenwart. Der Bund Gottes mit seinem Volk ist ungebrochen. Zur christlichen Theologie gehört es unaufgebbar dazu, die jüdischen Wurzeln und die jüdische Gegenwart zu kennen. Der Studientag gibt eine erste Einführung in das gelebte Judentum, sein Schriftverständnis, seine Feste und ermöglicht mit dem Synagogenbesuch eine Begegnung mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde in Bochum.

Mittwoch, 31.Mai,
9.00-12.00 Einführung in das Judentum (Prof. Dr. E. Ballhorn)
14.00 Besuch der Synagoge in Bochum (Exkursionsleitung: Prof. Dr. C. Gärtner)

Anmeldung bei anne.muellertu-dortmundde. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie am VM oder am NM oder an beiden Teilen teilnehmen werden.

05.-07. Mai 2023

Einladung in den Weinberg

„Ein Freund hatte einen Weinberg auf fruchtbarer Höhe“ (Jes 5,1).

Der steilste Weinberg Europas liegt in Bremm an der Mosel. Wir werden ihn an einem Wochenende im Mai besuchen. Die Unterkunft ist im „Alten Pfarrhaus“, einem Selbstversorgerhaus.
Zum Programm des Wochenendes gehören Wanderungen durch die Weinberge, Besuch von Kirchen und Synagoge, Kennenlernen der Mosellandschaft als uralte Kulturlandschaft, eine Weinprobe bei einem Winzer, ein gemeinsames Bibellesen und ein Gottesdienst.

Anreise Freitagabend, Abreise Sonntag nach dem Gottesdienst.
Unterkunft, Verpflegung und Weinprobe zum Selbstkostenpreis; Anreise in eigener Organisation (per Bahn bis Cochem, dann Bus bis Bremm).

Anmeldung möglichst umgehend bei Lara Westermeyer

Ein blauer Himmel mit kleinen weißen Wolken. © Roland Baege​/​TU Dortmund

Bücher, die Horizonte überschreiten und Welten verbinden

Exkursion in die historische Stiftsbibliothek Xanten

Am 11. Januar 2020 besuchte Prof. Ballhorn mit einigen Studierenden die historische Stiftsbibliothek Xanten, die seit Beginn des Buchdrucks Bücher gesammelt hat und deren Bestand nie aufgelöst wurde. U.a. konnten griechische Bibeldrucke und hebräisch-lateinische Grammatiken des Humanismus näher betrachtet werden. So war ein Blick in 500 Jahre Exegesegeschichte möglich. Eine Domführung mit Besuch in der Märtyrer-Krypta und eine Besichtigung der geschnitzten Wurzel-Jesse-Darstellung aus dem Marienaltar von 1536 rundete die Exkursion ab.


"Nik’laus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann."

Vom Hl. Nikolaus beschenken lassen durften sich am 6.12. alle - von den Kleinsten bis zu den Großen auf dem Dortmunder Campus. Herr Prof. Ballhorn besuchte und beschenkte in der Rolle des von Legenden umwobenen Bischofs die Kinder in der Hochschul-Kindertagesstätte Dortmund (HoKiDo), Mitarbeiter*innen der Fakultät 14 und der Uni-Bibliothek. Mit Unterstützung von KHG-Pfarrer Jochem und Studierenden des Instituts für Katholische Theologie bereitete er auch den Studierenden auf der Mensabrücke Freude. Lesen Sie hier den Bericht der Pressestelle.


„Fragt uns, wir sind die Letzten"

Ein bis auf den letzten Platz besuchtes Großereignis fand am 24.10.19 statt: Auf Einladung von Prof. Ballhorn war Horst Selbiger, der als Berliner Jude den Holocaust überlebt hat, zu Gast an der TU. Die Pressemitteilung der TU Dortmund finden Sie hier.

Einen Audiomitschnitt des Vortrags von Horst Selbiger können Sie hier herunterladen. Die anschließende Fragerunde können Sie ebenso hier nachhören.

Seine bewegte und bewegende Lebensgeschichte und Erlebnisse in der Nazi-Zeit hat Horst Selbiger in seinem Buch "Verfemt, verfolgt, verraten", 2018 erschienen im Spurbuch-Verlag, niedergeschrieben.


Kolloquium zum Buch Jona mit Prof. Dr. Peter Weimar in Münster

Am 10.10 durfte der Lehrstuhl Herrn Prof. Dr. Peter Weimar, emeritierter Alttestamentler der WWU Münster, besuchen und mit ihm über das Buch Jona ins Gespräch kommen.


Alumni-Preis der Universität Freiburg für Philipp Graf

Für seine Magisterarbeit zu Jos 24 und der Frage der Erwählung Israels erhielt Philipp Graf (3. v. l.) den Jahrgangsbestenpreis der Theologischen Fakultät seiner Heimatuniversität Freiburg im Breisgau, der vom Förderverein Alumni Universität Freiburg e. V. gestiftet wird.


"Was für ein Vertrauen" - Lectio Divina und Exegese auf dem Evangelischen Kirchentag

Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund veranstaltete Egbert Ballhorn als Vertreter des Katholischen Bibelwerks Workshops zur Lectio Divina und zum Thema "Vertrauen in den Psalmen". Die Workshops erfreuten sich reger Teilnahme und regten die Besucher*innen zu einem vertieften Lesen der Heiligen Schrift an.


Studierende lernen die Moschee Wali Aktiv kennen

Am Freitag, den 14.6., machten sich 18 Studierende und Mitarbeitende des Instituts auf den Weg, um die nahe der Universität gelegenen Moschee Wali Aktiv in Dortmund Hombruch zu besuchen. Dort bestand die Möglichkeit, als Gäste beim Freitagsgebet und der dazugehörigen Predigt in der Gemeinde dabei zu sein. Dies bot einen besonders authentischen Einblick in die dort gelebte muslimische Glaubenspraxis. Zuvor hatte sich die Gruppe in der Uni auf das Treffen eingestimmt. Dazu stellten die Verantwortlichen Julia Zeppenfeld und Anna Hans sowie Fawaz Almilaji Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bau und Ausstattung von Kirchen und Moscheen und deren jeweilige Bedeutungen vor. Diese vorbereitenden Überlegungen und die Eindrücke aus dem Freitagsgebet konnten die Teilnehmenden im Anschluss mit dem Imam der Gemeinde in einer Frage- und Austauschrunde reflektieren und gleichzeitig Eindrücke aus dem Leben von Muslimen in Deutschland aus erster Hand erhalten. So konnte sich die Gruppe zum Schluss mit einem großen Dank an die Beteiligten von Wali Aktiv und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in das Wochenende verabschieden.


Book People - Exkursion in die Stiftsbibliothek nach Xanten

Am 12. Januar 2019 besuchte Prof. Ballhorn mit einigen Studierenden die historische Stiftsbibliothek Xanten. Dabei gewährte die Bibliothek der Gruppe Einblick in Jahrhunderte alte Folianten, z. B. Ausgaben des Neuen Testaments von Erasmus von Rotterdam und die Schrift Friedrich von Spees "Wider den Hexenwahn". Die reiche Geistesgeschichte Europas und die Diskurse der Theologiegeschichte wurden so für die Studierenden greifbar.


Hat die Moderne ein Problem mit dem Islam?

Am 11. Dezember 2018 besuchte das Doktorandinnen-Kolloquium im Haus der Universität Düsseldorf die Vorlesung "Hat die Moderne ein Problem mit dem Islam?" von Frau Prof. Dr. Angelika Neuwirth (Berlin/ Jerusalem), Koranexegetin und Leiterin des Forschungsvorhabens Corpus Coranicum.


Scriptural Hermeneutics and Exegesis - Challenges for Muslims and Christians in modernity

Teilnahme am Workshop des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) an der Universität Paderborn mit dem Vortrag "Polysemy in Old Testament Exegesis".


Violins of Hope

Auf dem Foto sind Avshalom Weinstein (mittig) und Philipp Graf (rechts) mit einer Gruppe Studierender im Orchesterzentrum NRW zu sehen.

In der letzten Woche besuchten Studierende der katholischen Theologie auf Initiative von Prof. Ballhorn den Vortrag "Klingende Zeitzeugen". In der TU und im Orchesterzentrum NRW stellte Avshalom Weinstein das Projekt "Violins of Hope" vor, das sein Vater Amnon ins Leben gerufen hat: Mit jeder Geige, die durch Geigenbauerfamilie Weinstein restauriert worden ist, ist die besondere Geschichte ihres jüdischen Besitzers verbunden, der in der Vernichtungsmaschinerie der Nazis ermordet wurde oder die Shoah überlebt hat. Musiker unterbrachen die ergreifend vorgetragenen Lebensgeschichten der NS-Opfer mit Musik des jüdischen Komponisten Gideon Klein, der selbst im KZ Fürstengrube ermordet wurde. Die dabei erklingenden Geigen riefen die Erinnerung an das grausamste Verbrechen seit Menschengedenken wach.


Besuch von Beni Gesundheit

Anfang November besuchte uns Dr. Benjamin Gesundheit (3. von rechts), Mediziner und Exeget aus Israel, um mit Prof. Egbert Ballhorn sowie Dr. Andrea Doeker und dem Lektürekurs Hebräisch über jüdische Psalmenexegese und Stichwortverknüpfungen im Psalter zu sprechen. Für diesen Besuch und seine interessanten Ausführungen danken wir Dr. Gesundheit recht herzlich!


E. Ballhorn/ G. Steins/ R. Wildgruber/ U. Zwinenberger (Hrsg.) Gütersloher Verlag, Oktober 2018

73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft

"Von Anfang an sah und las ich Staunenswertes. Beim Öffnen der Bibel eröffnet sich etwas. Ein Weltraum." (A. Stadler) Ein neuer Zugang zur Bibel: gut geschrieben, ansprechend, voller Überraschungen! In 73 kurzen Essays und 7 Überblicksartikeln  wird das wichtigste Buch unserer Kultur erschlossen. Der Büchnerpreisträger Arnold Stadler weckt die Leselust, 50 Bibelwissenschaftlerinnen und Bibelwissenschaftler legen die biblischen Buchanfänge als Ouvertüren zur Botschaft des einzelnen Buches und der Bibel insgesamt aus.

Der ideale Begleiter für alle, die die Bibel immer schon besser kennenlernen wollten.


Kontaktstudium Wintersemster 2018/ 2019 an der RUB


Exkursion in den Weinberg 2018


"Suche Frieden" – Katholikentag 2018 in Münster

Auf dem Katholikentag in Münster (9.-13. Mai 2018) waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls fleißig beteiligt. Der Workshop „Kostprobe Neue Einheitsübersetzung. Leseerfahrungen machen – Leseeindrücke teilen“, der von Dr. Christian Schramm aus Hildesheim vorbereitet wurde, wurde durch Anna Reuling, Julia Zeppenfeld, Lara Westermeyer und Sebastian Dösch unterstützt. Die Werkstatt „Zu mir oder zu dir? Religiöse Praxis in konfessionsverbindenden Familien“ wurde von Kristin Konrad und ihrem Mann angeboten. Egbert Ballhorn wirkte bei dem Podium „Biblische Friedensvisionen für unser Jahrhundert?“, dem Abendgebet „Klangraum Psalmen. Rezitation – Musik – liturgische Momente“ und den beiden Workshops „Psalmen – mit Worten des Krieges für den Frieden beten? Gebete angesichts von Leid und Gewalt im Heiligen Land“ und „Krieg in der


Opernaktion am 29.04.2018

Das Thema Gewalt und Widerstand gegen Gewalt ist aktuell und zugleich sehr alt. 1957 schrieb Francis Poulenc die Oper "Dialogues des Carmélites", die auf einer historischen Begebenheit beruht: Es ist die Geschichte eines Widerstandes.1794 erreicht der Terror der Französischen Revolution seinen Höhepunkt. Am 17. Juli dieses Jahres werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung verläuft anders als sonst, denn die Schwestern singen "Miserere", "Salve Regina" und das "Te Deum". Die sonst schreiende Volksmenge empfängt die Nonnen mit ehrfürchtiger Stille, beispiellos in der gesamten Revolution, wie berichtet wird. Zuvor waren die Nonnen gewaltsam aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, denn freiwillig ihren Orden und ihren Glauben aufgeben wollten sie nicht. Eine der Schwestern, Mère Marie, entgeht durch Zufall der Verhaftung und überlebt. Ihr Bericht vom Widerstand der Nonnen trägt die Geschichte der Karmeliterinnen von Compiègne zur Nachwelt.


Pilgerfahrten in Islam und Christentum

Unter dem Titel „Pilgrimage in Islam and Christianity“ fand ein Blockseminar vom 20.03. bis 22.03.2018 statt, das von Herrn Prof. Dr. Ballhorn und Herrn Prof. Dr. Morvarid von der Ferdowsi University of Mashhad (Iran) gehalten wurde. Neben Vorlesungen über die Schia und schiitische Ansätze zu Pilgerfahrten wurde auch an beispielhaften Texten christliche und islamische Exegese betrieben. Durch das hohe Interesse am Gegenüber betraf der interreligiöse Austausch nicht nur fachlich die „methodics and hermeneutics in Quran and Bible exegesis“, sondern ging auch in alltägliche Bereiche der Glaubenspraxis.


Juni 2017

Im Sommersemester 2017 Fellow am Theologischen Forschungskolleg der Universität Erfurt


März 2017

Verabschiedung von Frau Haskamp


März 2017

Theologische Forschung als Vorbereitung auf die Masterarbeit


Workshops zum Thema "Schrifthermeneutik" im Iran - Februar 2017

Was haben uns Heilige Schriften heute zu sagen?


Horst Selbiger als Zeitzeuge der Holocausts im Institut für Katholische Theologie

"Holocaust? Darüber lesen kannst du morgen noch..."


Exkursion in den Weinberg 2016


Jüdisch-Christliche Bibelwoche 2016

Psalmen 107 bis 118

»Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang« (Ps 113,3)

24. bis 31. Juli 2016 / 18. bis 25. Tamus 5776


Besuch des Sabbat-Gottesdienstes in der Jüdischen Kultusgemeinde K.d.ö.R.

Zusammen mit zehn Studierenden besuchten Herr Prof. Dr. Egbert Ballhorn und Frau Anna Reuling am 1. Juli den Sabbat-Gottesdienst in der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund.

Zusätzlich war die Gruppe im Anschluss an den Gottesdienst zum Kiddusch der Gemeinde eingeladen, bei welchem sie sich  über die neu gewonnenen Eindrücke austauschen konnte. Interessant für die Studierenden war vor allem der hebräische Gesang des Rabbiners und der Gemeinde. Eine neue Erfahrung war außerdem die räumliche Trennung von Männern und Frauen, da die Frauen auf einer Empore saßen und  somit dem Gottesdienst von oben folgten. Den Studierenden wurde für dessen Mitverfolgen ein Begleitheft zur Verfügung gestellt, in welchem sie der hebräischen Lautschrift folgen konnten. 

Wir danken Rabbiner Apel und der Jüdischen Kultusgemeinde ganz herzlich für die Einladung und ihre Gastfreundschaft!  


Studientag Judentum am 18.05.2016


Jüdisch-Christliche Bibelwoche in Haus Ohrbeck


Studienexkursion Weinberg 2015


Studientag Judentum 2015


Studienexkursion Weinberg 2014