Studientag Judentum

Im Jahr 2021 wird das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert.
Wer katholische Theologie studiert, sollte über ein Grundwissen über das Judentum verfügen. Dabei geht es nicht nur um historische Kenntnisse, sondern auch um das heutige Judentum und die Frage nach interreligiöser Begegnung.
- Welche Bedeutung hat das Judentum für unseren Glauben?
- Was sollte man über das Judentum wissen?
- Wie kann es Raum im Schulunterricht finden?
Indem mit Tamar Abraham (Jerusalem) und Horst Selbiger (Berlin) uns zwei Zeuginnen und Zeugen des Judentums zum Gespräch zur Verfügung stehen, erhalten wir auch einen lebendigen Einblick in gelebtes Judentum. Daher geht es an diesem Studientag nicht allein um Informationen, sondern auch um die konkrete Begegnung.
Donnerstag, 25. März 2021
- 09 – 12.00 Uhr
- 14 – 16.00 Uhr
- 18.00 Uhr, Gespräch mit Horst Selbiger: 90 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Egbert Ballhorn / Dr. Andrea Doeker / Philipp Graf/ Tamar Abraham, Jerusalem.
Die Veranstaltung findet über webex statt. Eine aktive Teilnahme am gesamten Studientag ist erwünscht.
Anmeldung bitte bis zum 18.3.2021: luisa.koeppelertu-dortmundde
Hier gibt es weitere Infos.
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.